Wann ist der richtige Moment für den Patentschutz? Vor dem Prototyp oder danach? Und was steckt eigentlich hinter Basis- und Detailpatent? Hier bekommst du klare Antworten.
F*ck-Up Events, auch bekannt als Fuck-Up Nights, sind einzigartige Veranstaltungen, bei denen Gründerinnen und Gründer ihre Misserfolge offen und ehrlich teilen. Diese Events bieten eine Plattform, um über Rückschläge zu sprechen, was in der Geschäftswelt oft tabuisiert wird. Warum solltest du an einer Fuck-Up Night teilnehmen? Weil du nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Redner wertvolle Erfahrungen austauschen und tiefe Einblicke gewinnen kannst. Als Teilnehmer hast du die Möglichkeit, direkt von den Geschichten anderer Gründer zu profitieren, was dir helfen kann, eigene Fehler zu vermeiden und dich weiterzuentwickeln.
Als Redner auf einer Fuck-Up Night teilst du nicht nur deine eigenen Erfahrungen, sondern inspirierst auch andere, indem du zeigst, dass Scheitern ein natürlicher und notwendiger Teil des Erfolgs ist. Es ist eine Chance, Ehrlichkeit und Offenheit zu fördern und damit eine Kultur des Lernens und der Resilienz zu schaffen. Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen hilft dir, wertvolle Kontakte zu knüpfen, neue Perspektiven zu gewinnen und deinen Gründungsspirit zu stärken. Die Energie und der Zusammenhalt, die bei diesen Events spürbar sind, bieten eine einmalige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam zu wachsen.
Ich bin begeistert, Teil des Mentorenprogramms "goScouting" zu sein. In diesem Programm arbeiten wir im Scouting Team eng mit den Studierenden zusammen, um ihnen wertvolle Anregungen, Ermutigungen und Erfolgsgeschichten zu bieten. Unser Ziel ist es, sie bei der Bewältigung von Herausforderungen zu unterstützen und ihre Projekte voranzubringen.
Während unserer Gespräche besprechen wir gemeinsam Entwicklungsmöglichkeiten und klären offene Fragen. Wenn wir von der Motivation der Studierenden und dem Potenzial ihrer Projekte überzeugt sind, überreichen wir ihnen eine goCard. Diese besondere Anerkennung motiviert die Teams, ihre Projekte weiterzuentwickeln und an weiterführenden Workshops wie goEducation, goMentoring, goAward und goStart teilzunehmen.
Dieses Programm gibt mir die Möglichkeit, meine persönliche Vision zu verwirklichen: Meine Erfahrungen weiterzugeben und junge Talente zu fördern. Es ist inspirierend zu sehen, wie freiwilliges Engagement und kontinuierliche Weiterentwicklung beeindruckende Ergebnisse hervorbringen können.
Bürokratische Hürden waren gestern! Der EU-KMU-Fonds stellt einen nicht-rückzahlbaren Zuschuss für die Anmeldegebühren bei nationalen Ämtern für Patente, Designs und Marken bereit.
Diese Förderung ist für jede Art von Unternehmen zugänglich, sei es ein Einzelunternehmer, eine Partnerschaft wie eine GbR oder eine juristische Person wie ein Startup oder ein KMU in Form einer GmbH. Und von der Förderung zur Anmeldung vergehen in etwa zwei Wochen!
1. Benötigte Unterlagen
Im Wesentlichen sind nur zwei Nachweise erforderlich:
- Ein Steuerbescheid mit Steuernummer oder Ust-Id (siehe Beispiel).
- Ein Kontoauszug des Kontos, auf das die Förderung überwiesen wird. Dabei kann es sich um ein Privat- oder Geschäftskonto handeln
Beide Dokumente müssen als PDF-Dateien eingereicht werden, die eine maximale Größe von 2 MB haben dürfen. Bei dem Kontoauszug kann alles geschwärzt sein, bis auf Name des Inhabers, Name der Bank sowiedi eigene IBAN und BIC.