"Sichere deinen Namen – bevor es zu spät ist!"

Marke weg, Firma weg – Wie du deinen Namen schützt, bevor andere ihn klauen

Du hast eine brillante Idee. Einen coolen Namen. Eine Marke mit Wiedererkennungswert. Aber jemand anderes sichert sich deine Domain, kopiert deinen Stil oder lässt deinen Namen einfach eintragen. Klingt wie ein Albtraum? Ist Realität – jeden Tag.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum dein Markenname (wirklich) Gold wert ist
  2. Was ist Markenrecht eigentlich – in ganz einfachem Deutsch
  3. So schnell ist dein Name weg – Fallbeispiele
  4. Wie du dich und deine Marke rechtzeitig schützt
  5. Markenanmeldung? Geht schneller und günstiger, als du denkst
  6. Fazit für Eilige: Das Wichtigste in 30 Sekunden

Wichtige Fragen, die der Blog klärt:

  • Warum sind Markennamen heute wichtiger als je zuvor?
  • Wie kann ich verhindern, dass andere meinen Firmennamen oder mein Logo klauen?
  • Was kostet der Schutz meiner Marke wirklich?
  • Wann lohnt es sich, einen Patentanwalt hinzuzuziehen?

1. Warum dein Markenname (wirklich) Gold wert ist

Dein Firmenname ist mehr als ein schöner Schriftzug auf deiner Website. Er ist dein Aushängeschild, dein digitales Gesicht und oft das Erste, was Kunden sehen. Ohne Markenschutz ist dein Name aber wie ein Haus ohne Türschloss – jeder kann einfach reingehen.

Laut Deutschem Patent- und Markenamt wurden im Jahr 2023 über 70.000 Marken nur in Deutschland angemeldet. Und täglich werden es mehr. Wer da nicht rechtzeitig sichert, steht schnell ohne Namen da – oder darf richtig teuer dafür kämpfen.

2. Was ist Markenrecht eigentlich – in ganz einfachem Deutsch

Markenrecht sorgt dafür, dass nur du deinen Namen, dein Logo oder deinen Slogan nutzen darfst. Wenn jemand anderes eine ähnliche Marke für das gleiche Produkt nutzt, kannst du einschreiten – aber nur, wenn du deine Marke vorher geschützt hast.

Denk an deinen Namen wie an ein Grundstück. Ohne Zaun kann jeder drüber spazieren. Mit Zaun (sprich: Markeneintragung) ist klar: "Hier ist privat, nicht anfassen!"

3. So schnell ist dein Name weg – Fallbeispiele

Beispiel (fiktives Startup „UrbanGreens“): Die Gründer von UrbanGreens verkaufen smarte Indoor-Pflanzsysteme. Der Name war super, die Domain frei, das Instagram-Profil hübsch. Zwei Monate nach dem Launch flattert eine Abmahnung ins Haus – eine andere Firma hatte „UrbanGreen“ bereits als Marke geschützt. Sie mussten alles umbenennen. Kosten: neues Logo, neue Verpackungen, verlorener Markenwert. Gesamtschaden: über 20.000 €.

Beispiel (fiktives Startup „Snackflix“): Snackflix liefert gesunde Snacks für Serienabende. Der Name ist clever – aber Netflix fand das weniger witzig. Der Streaming-Gigant ließ durch seine Anwälte abmahnen. Ergebnis: Namenswechsel, Website offline für zwei Wochen. Nur weil keine Markenrecherche gemacht wurde.

4. Wie du dich und deine Marke rechtzeitig schützt

Hier die drei wichtigsten Suchanfragen, um die es geht – und du wirst sie im Artikel mehrfach finden:

  1. Wie kann ich meinen Firmennamen schützen?
  2. Wie schütze ich meine Marke rechtlich?
  3. Muss ich meinen Unternehmensnamen als Marke eintragen?

Und so gehst du vor, wenn du deine Marke rechtlich sichern willst – Schritt für Schritt:

  1. Markenrecherche machen: Gibt’s die Idee oder einen ähnlichen Namen schon? Ein Patentanwalt kann das gründlich prüfen.
  2. Klare Strategie: Was willst du schützen – nur den Namen oder auch dein Logo, Verpackungsdesign, Slogan?
  3. Marke anmelden: Beim DPMA oder europaweit über das EUIPO.
  4. Überwachen lassen: Auch nach der Eintragung solltest du deine Marke regelmäßig monitoren lassen. Sonst nutzt jemand dreist deine Bekanntheit.

5. Markenanmeldung? Geht schneller und günstiger, als du denkst

Viele Gründer denken: Patentanwalt? Viel zu teuer! Das ist ein Denkfehler, der schnell teuer wird.

Die Kosten für die Anmeldung einer deutschen Marke liegen beim DPMA momentan bei etwa 300 € inkl. drei Produktklassen. Eine gute Beratung bekommst du bei mir im kostenlosen Erstberatungsgespräch. Da klären wir gemeinsam, ob und was du schützen solltest – und wie wir das unkompliziert umsetzen.

6. Fazit für Eilige: Das Wichtigste in 30 Sekunden

  • Dein Name ist mehr wert, als du denkst – sichere ihn rechtzeitig.
  • Ohne Markenschutz kann dich ein Namensdiebstahl teuer zu stehen kommen.
  • Eine Markenanmeldung kostet weniger als ein neuer Webshop – und schützt dich langfristig.
  • Mach eine gründliche Markenrecherche, am besten mit professioneller Hilfe.
  • Wenn du Fragen hast: Buche dein kostenloses Erstgespräch mit mir. In 30 Minuten klären wir, wie du deine Marke rettest, bevor sie dir jemand klaut.

Bock auf mehr Klarheit statt Markenstress? Dann klick hier: Jetzt kostenlosen Videocall-Termin sichern!

Patente. Designs. Marken.
Arkadius Dalek · Patentanwalt · European Patent Attorney
Alois-Seibold-Str. 8
89520 Heidenheim
Deutschland

Patentanwalt in Heidenheim
Patentanwalt für Aalen (Ostalbkreis) 
Patentanwalt für Ulm
Patentanwalt für Schwäbisch Gmünd
Patentanwalt für Schwaben
Patentanwalt für Mittelfranken

Mein Fokus

Digitale Patente. Marken. Designs | Patente auf Software und KI | Marken auf NFTs, virtuelle Dienstleistungen und Metaverse