Rechtsgebiete

Als Patentanwalt blickt man auf eine solide juristische Ausbildung zurück. Neben dem Bürgerliches Recht, Verfahrensrecht und dem öffentliches Rechtsind auch das Lizenzvertrags- und das Verfahrensrecht in Patentsachen, die Patentverletzung sowie das Patentanwaltsrecht Bestandteile der Ausbildung.

Zusätzlich habe ich mich 2020 bei der Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit (udis) zum als Datenschutzbeauftragten ausbilden lassen. Die Lehrinhalte umfassten die Informationstechnik, das Persönlichkeitsrecht, Datenschutz-, Computer- und Arbeitsrecht sowie IT-Sicherheit und die Praxis des Datenschutzes. Diese Expertise ergänzt sich besonders gut mit dem vergleichsweise neuen Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, sodass ich Unternehmen eine umfassende Beratung zum Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder DS-GVO) anbieten kann.

Und das die Rechtsgebiete, die ich in meiner Patentanwaltskanzlei berate:
Image
Technische Schutzrechte
Patente
Gebrauchsmuster
Halbleiterschutz
Sortenschutz
Image
Kennzeichenrecht
Marken
Geschäftliche Bezeichnungen
Namensrecht
Image
ästhetische Schutzrechte
Designs und Geschmacksmuster
Image
Lizenzrecht
Beratung zum Lizenzrecht
Ausarbeitung von Lizenzverträgen
Image
Arbeitnehmererfinderrecht
Rechteübergang in Arbeitsverhältnissen
Vergütung von Arbeitnehmererfindern
Verfahren vor der Schiedsstelle
Image
Datenschutzrecht
Datenschutz
Daten- und IT-Sicherheit
Geheimnisschutz
Image

Arkadius Dalek
Patentanwalt. European Patent Attorney. European Trade Mark Attorney.

Mein Profil

Existenzgründer, Start-Up oder KMU: Von Patentförderung, Unternehmensfinanzierung und Datensicherheit profitieren.
Patentanwalt ✓ Beraternetzwerk ✓

Patentanwalt in Heidenheim
Patentanwalt für Aalen (Ostalbkreis) 
Patentanwalt für Ulm
Patentanwalt für Schwäbisch Gmünd
Patentanwalt für Schwaben
Patentanwalt für Mittelfranken

Postanschrift

Arkadius Dalek
Hans-Holbein-Str. 41
89520 Heidenheim
Deutschland

 

Kontakt

Meine Vision

Meine Vision ist es Existenzgründern, Start-Ups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu ermöglichen, deren Innovationen genauso gut zu schützen, wie Großunternehmen.