Schutzstrategie entwickeln

Was beinhaltet eine Schutzstrategie?

Geisitges Eigentum ist Gold wert. Deshalb werden erfolgreiche Unternehmen auch so oft kopiert. Umso wichtiger ist es, dass Sie den Umgang mit Ihren Ideen und Innovationen in die Strategie Ihres Unternehmens einfließen lassen. Eine Schutzstrategie ist damit eine Handlungsanweisung, wie Sie mit Ihrem Geistigen Eigentum im Unternehmen auf lange Sicht umgehen, also wie Sie es schützen und verteidigen

Eine Schutzstrategie ist zugleich immer eine Kosten-Nutzen-Abwägung: Halten Sie für sich fest, was Sie wie schützen wollen, in welchen Ländern und wie lange. Ob und wie Sie ihre und die Schutzrechte des Wettbewerbs überwachen werden, wie Sie Ihre Schutzrechte verteidigen wollen und was Sie bei einem Angriff eines Wettbewerbers tun. Und bestenfalls, wie Sie Ihre Schutzrechte verwerten, ob Sie sie verkaufen oder lizenzieren wollen.
Image
Zusammengefasst: Eine gelungene Schutzstrategie enthält also neben dem angesprochenen rechtlichen und finanziellen Schutz Ihrer Innovationen auch die physische Absicherung dieser. Dies zielt auf alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, die Sie in Ihrem Unternehmen ergreifen, um einen Ideendiebstahl zu vermeiden.

Wie Sie sehen, fußt die Schutzstrategie auf den drei Säulen meines Beratungsansatzes.

Wie wird eine Schutzstrategie entwickelt?

Eine Schutzstrategie soll eins sein mit Ihrer Unternehmensstrategie. Sie ist in Ihrer Unternehmens-DNA verankert und soll auf bestehende, wie zukünftige Produkte und Dienstleistungen zugeschnitten sein. Daher macht eine Schutzstrategie nur Sinn, wenn Sie sich mit Ihrer Vorstellung von Ihrem Unternehmen, Ihren Werten, Ihren Zielen und Ihrer Vision deckt. Sie greift in viele Bereiche wie in das Unternehmensrecht, die Unternehmensfinanzierung, die IT-Sicherheit und den Datenschutz ein. Gemeinsam mit Ihnen arbeite ich eine solche aus. Daher brauchen Sie einen Partner, der mit Ihren Unternehmensberatern, Rechtsanwälten IT-Spezialisten und Datenschutzbeauftragten zusammen arbeiten kann: Und das bin ich als Patentanwalt und Datenschutzexperte, mit einem starken Beraternetzwerk im Rücken.

Stellen Sie sich als Vorbereitung dafür die folgenden vier Fragen:

Was möchte ich schützen?
Handelt es sich um eine technische Innovation, wie ein neues Produkt oder ein neues Herstellverfahren? Oder ist es eine neue besonders ansprechende Form oder gar ein neuer Produktname?


Wie möchte ich es schützen?
Bei einer technischen Innovation ist ein Patent oder Gebrauchsmuster sinnvoll. Sie können die technische Innovation aber auch geheim halten. Ist eine Nachahmung ihrer Innovation überhaupt nachweisbar? Wenn die Antwort nein ist, wäre es eventuell sinnvoll, diese geheim zu halten oder im Gegenteil, offenzulegen. Eine Offenlegung hat den Nachteil, dass der Konkurrent diese nun kopieren kann. Sie verhindert jedoch, dass der Wettbewerb auf Ihre Innovation ein Patent erhält - und zwar in der Regel weltweit. Oder hat Ihr neues Produkt eine besonders ansprechende Form? Dann wäre eine Marke oder Design sinnvoll. Oder doch alles gleichzeitig?
Wann muss ich es schützen?
Sie müssen Ihre Idee für ein Produkt einem Kunden, Kooperationspartner oder Lieferanten vorstellen? Sie möchten diese auf einer Messe ausstellen? Dann kann eine Marke warten, ein Patent jedoch nicht. Letzteres sollten Sie unbedingt vor der Öffentlichmachung anmelden. 

Wo möchte ich es schützen? 
Überlegen Sie sich, wo sich Ihre Hauptabsatzmärkte befinden, wo Ihre Wettberweber sitzen und wo Sie neue Märkte sehen - ob im In- oder Ausland - danach richtet sich Ihr Fokus und auch die Kosten, die Sie investieren. Und vor allem: Sind Sie bereit, Ihre Rechte in diesen Ländern durchzusetzen? Das bedeutet Anwälte zu beauftragen und Gerichtsverfahren zu führen.
Image

Arkadius Dalek
Patentanwalt. European Patent Attorney. European Trade Mark Attorney.

Mein Profil

Existenzgründer, Start-Up oder KMU: Von Patentförderung, Unternehmensfinanzierung und Datensicherheit profitieren.
Patentanwalt ✓ Beraternetzwerk ✓

Patentanwalt in Heidenheim
Patentanwalt für Aalen (Ostalbkreis) 
Patentanwalt für Ulm
Patentanwalt für Schwäbisch Gmünd
Patentanwalt für Schwaben
Patentanwalt für Mittelfranken

Postanschrift

Arkadius Dalek
Hans-Holbein-Str. 41
89520 Heidenheim
Deutschland

 

Kontakt

Meine Vision

Meine Vision ist es Existenzgründern, Start-Ups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu ermöglichen, deren Innovationen genauso gut zu schützen, wie Großunternehmen.